
Ausstellungen im Wisswak
Das Wisswak – eine Wortkreation aus Wissen und Biwak – ist ein mobiles Museum des Alpenvereins, das auch als Biwak verwendet werden kann. Mit seiner flexiblen Konstruktion ist es an verschiedenen Orten einsetzbar – vom Berg bis in die Stadt. Von März bis November steht es auf unserem Vorplatz und bietet Ausstellungen und spannende Informationen rund um unser Jahresthema Boden.
Die Ausstellungen im Wisswak können von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und auf Anfrage (info@amkatzenturm.org) besichtigt werden. Weitere Ausstellungen folgen im Herbst.

Ein Jahr für unseren Boden
Im Jahr 2025 legen wir unseren Fokus auf die Lebensgrundlage Boden. Dazu gibt es ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit Exkursionen, Workshops, Talks und Ausstellungen.

Ausstellung: Reisen und nachhaltige Mobilität
Wir gestalten eine Wanderausstellung, welche Best-Practice-Beispiele aus der Bodenseeregion und ganz Europa vorstellt. Sie zeigt neue Wege der Mobilität auf und bietet wertvolle Tipps zu Tickets und Sharing Angeboten. Die Besucher*innen können sich von spannenden Ausflugszielen und persönlichen Reisegeschichten inspierien lassen.
Die Ausstellung wird im Herbst 2025 in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz gezeigt.
Eine Kooperation mit der LGU aus Liechtenstein
Das Projekt „Transnationale Wanderausstellung: Aktiv werden im Umwelt- und Klimaschutz“ wird gefördert über den Kleinprojektefonds der Internationalen Bodenseekonferenz.


Einfach machen
Mit Einfach Machen unterstützen wir euch mit Workshops und Life Hacks DIY-Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Möglich ist alles, wo selbst Hand angelegt werden kann: einfache Dämmmaßnahmen, Dach- und Fassadenbegrünung, Selbstbau von Fahrradanhängern, Gemeinschaftsgärten, Upcycling Kurse und vieles mehr.

Das Ende von Heliskiing: Vorarlberger Umweltdachverband zuversichtlich
MO, 9.12.2024 / Pressemitteilung
Das Haus am Katzenturm sieht endlich das Ende des Heliskiings auch in Vorarlberg gekommen. Als letztes Bundesland Österreichs gab es bis vor kurzem noch in Lech und Umgebung eine Genehmigung für Heliskiing. Der Bescheid dafür ist abgelaufen. Inzwischen sprechen alle Argumente klar gegen eine weitere Verlängerung.
Zur Pressemitteilung

Klimakampagne Vorarlberg
Wir sind Teil der Klimakampagne Vorarlberg, einem Netzwerk von mehr als 30 Organisationen, die sich für Klimaschutz in Vorarlberg einsetzen.

Vernetzung in der Bodenseeregion
Eine Plattform für den transnationalen Austausch von Naturschutzorganisationen in der Bodenseeregion: Durch den IBK Kleinprojektefonds wurde der Verein Haus am Katzenturm unterstützt eine transnationale Plattform für Umwelt- und Naturschutzorganisationen aufzubauen. Durch unterschiedliche Formate (Workshops, Vortragsreihe, Nachhaltigkeitsfest) wurden NGOs aus der Bodenseeregion miteinander vernetzt.
Kooperation mit CIPRA International.


Eröffnungsfest
Mit einem Fest wurde das „Haus am Katzenturm“ am Freitag, den 16. Juni 2023 feierlich eröffnet. Die zehn Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz stellten sich dabei den Menschen und der Politik vor.
Ein jahr für unseren Boden: 2025
Unser Boden ist eine unverzichtbare Lebensgrundlage: Er sichert unsere Ernährung, speichert Wasser, bindet CO₂ und bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum. Doch diese wertvolle Ressource ist zunehmend gefährdet – durch Bodenversiegelung, den Klimawandel und andere menschliche Eingriffe. Um auf die Bedeutung und die Gefährdung des Bodens aufmerksam zu machen, haben sich Natur- und Umweltschutzorganisationen in Vorarlberg zusammengeschlossen. Gemeinsam laden wir zu spannenden Exkursionen, Workshops, Talks und einer Reihe von verschiedenen Ausstellungen im „Wisswak“ ein.
Dich erwartet im Jahr 2025 ein vielseitiges Programm, das in unterschiedlichen Facetten das Thema Boden beleuchtet: von Landrechten über die Folgen der Bodenversiegelung bis hin zu den Herausforderungen in der Landwirtschaft. Entdecke, warum der Boden eine zentrale Rolle für unsere Zukunft spielt und wie wir ihn schützen können!

Austellungen Im Wisswak
März-November 2025
Das Wisswak – eine Wortkreation aus Wissen und Biwak – ist ein mobiles Museum des Alpenvereins, das auch als Biwak verwendet werden kann. Mit seiner flexiblen Konstruktion ist es an verschiedenen Orten einsetzbar – vom Berg bis in die Stadt. Von März bis November steht es auf unserem Vorplatz und bietet Ausstellungen und spannende Informationen rund um unser Jahresthema Boden.
Die Ausstellungen im Wisswak können von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und auf Anfrage (info@amkatzenturm.org) besichtigt werden. Weitere Ausstellungen folgen im Herbst.
24.03. – 17.04.2025
drunter & drüber – Was Boden für uns Menschen leistet | Bodenfreiheit
21.04. – 08.05.2025
Um alles in der Welt. Dem Boden auf der Spur. | Welthaus Vorarlberg
12.05. – 28.05.2025
Akrobaten, Winzlinge und Recycling-Spezialisten | Naturschutzbund
02.06. – 12.06.2025
Boden im Fokus | Haus am Katzenturm
16.06. – 26.06.2025
Reisen und nachhaltige Mobilität | Haus am Katzenturm
30.06. – 17.07.2025
Die Berge lieben, die Natur bewahren: Dein Verhalten auf Schutzhütten | Alpenverein Vorarlberg
21.07. – 28.08.2025
Leben auf und in der Unterwelt | inatura Erlebnis Naturschau

Einfach machen
Mit Einfach Machen unterstützen wir Euch DIY-Klimaschutzprojekte zu entwickeln und umzusetzten. Möglich ist alles, wo selbst Hand angelegt werden kann: einfache Dämmmaßnahmen, Dach- und Fassadenbegrünung, Selbstbau von Fahrradanhängern, Gemeinschaftsgärten, Upcycling Kurse und vieles mehr.
Es gibt ein wachsendes Programm an DIY-Workshops. Gleichzeitig unterstützen wir Communities selbst Projekte zu initieren. Du hast eine Idee für ein DIY-Klimaschutzprojekt und bist voller Tatendrang, dann meld dich gern bei uns! jetzt@einfachmachen.community
Um von vielen weiteren Lifehacks und den aktuellen DIY-Workshops zu erfahren, komm in die Einfach Machen Gruppe über die App „Ein guter Tag hat 100 Punkte“.
Das Projekt Einfach Machen wird in Kooperation mit folgenden Organisationen Umgesetzt:
Energie Institut Vorarlberg
Kairos
CIPRA Lab
Kofinanziert von EU LIFE & Land Vorarlberg
Project 101114194 – LIFE22-GIC-AT-EmpowerLIFE; Programme for Environment and Climate Action (LIFE)


